Deutsch unten
Sabato 17 settembre alle ore 18.30, presso la libreria internazionale Polylogue di Lipsia, Mattia Grigolo, autore del libro La Raggia, edito da Pidgin Edizioni, dialogherà con il suo editore Stefano Pirone. Moderazione affidata a Davide Gottini.
IL LIBRO
Vivendo in una baracca vicino a un bosco, in cui il silenzio è troppo profondo per sfuggire all’eco dei tuoi pensieri e della tua rabbia, cerchi un modo per esprimere quello che senti, anche se non conosci le parole per farlo, anche se tuo padre ti ha insegnato il silenzio a schiaffi. Allora compri dei quaderni e scrivi come puoi quel che ti accade, nella vita e nella testa, cancellando gli errori e strappando le pagine. Ma ecco di nuovo quella strana volpe tra gli alberi, e con lei crollano gli argini ai ricordi più dolorosi e ai pensieri più cupi. I tuoi quaderni li nascondi nel terreno perché sarebbe un guaio se finissero nelle mani di tuo padre o dei tuoi amici, per non parlare dei poliziotti che sospettano tu abbia ucciso Nina. Era la tua ragazza e l’hanno trovata morta nel fiume. Tu ne sai qualcosa, e la volpe conosce i tuoi segreti. “La raggia” è un percorso di scoperta delle radici dei traumi partendo dalle loro ramificazioni, attraverso una lettura a ritroso di diari sepolti, scritti con un linguaggio semplicissimo ma acceso da intuizioni inaspettate e lampi di poesia.
L’AUTORE
Mattia Grigolo vive a Berlino dove ha fondato Le Balene Possono Volare, progetto di laboratori ed eventi creativi, la rivista letteraria Eterna e il magazine di approfondimento Yanez. Ha pubblicato racconti su diverse riviste letterarie, tra le quali il numero 36 di ‘Tina, la rivista letteraria di Matteo B. Bianchi.
Ingresso libero. Incontro in italiano.
+++ Deutsch +++
PRÄSENTATION DES BUCHES “La raggia” von Mattia Grigolo
Am Samstag, den 17. September um 18.30 Uhr wird Mattia Grigolo, Autor des Buches La Raggia (Pidgin Edizioni) in der Internationalen Buchhandlung Polylogue in Leipzig mit seinem Verleger Stefano Pirone sprechen. Moderation: Davide Gottini.
DAS BUCH
Du lebst in einer Hütte in der Nähe des Waldes, wo die Stille zu tief ist, um dem Echo deiner Gedanken und deiner Wut zu entkommen. Du suchst nach einem Weg, deine Gefühle auszudrücken, auch wenn du keine Worte dafür findest, auch wenn dein Vater dir das Schweigen durch Ohrfeigen beigebracht hat. Also kauft man sich Notizbücher und schreibt auf, was in seinem Leben und in seinem Kopf vor sich geht, löscht Fehler und reißt Seiten heraus. Aber da ist wieder dieser seltsame Fuchs in den Bäumen, und mit ihm brechen die Dämme der schmerzhaftesten Erinnerungen und der dunkelsten Gedanken zusammen. Du versteckst deine Notizbücher in der Erde, denn es würde Ärger geben, wenn sie deinem Vater oder deinen Freunden in die Hände fallen würden, ganz zu schweigen von den Polizisten, die dich verdächtigen, Nina getötet zu haben. Sie war deine Freundin, und man hat sie tot im Fluss gefunden. Du weißt etwas darüber, und der Fuchs kennt deine Geheimnisse. “La raggia” ist eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln von Traumata, ausgehend von ihren Verästelungen, durch eine rückwärts gerichtete Lektüre von vergrabenen Tagebüchern, die in einer sehr einfachen Sprache geschrieben sind, aber durch unerwartete Einsichten und Blitze von Poesie entzündet werden.
DER AUTOR
Mattia Grigolo lebt in Berlin, wo er Le Balene Possono Volare, ein Projekt mit kreativen Workshops und Veranstaltungen, die Literaturzeitschrift Eterna und das Magazin Yanez gegründet hat. Er hat Kurzgeschichten in mehreren Literaturzeitschriften veröffentlicht, unter anderem in der Ausgabe 36 von ‘Tina, der Literaturzeitschrift von Matteo B. Bianchi.
Der Eintritt ist frei.
Treffen auf Italienisch.
Wir freuen uns sehr auf Euch!